Regie/ Theaterpädagogik/ Kunstvermittlung:
- 2019-2020 Projektfabrik Witten, Jobact Impuls Lüdenscheid, Regie „Der Gute Mensch von Sezuan“
- Tandem Leitung „Maskentheater Anders Eben“ ZIKK e. V. Essen
- 2018-2019 Weststadt-Akademie Essen: Jobcoach/ Theater/ Filmpädagogin
- seit 2008 Dozentin am Figurentheaterkolleg, in Fortbildungen und der Theaterpädagogen- Ausbildung ( u.a. OFF Theater Neuss seit 2015))
- 2017 Regie: „Der Chronist der Winde“ nach Henning Mankell, RSS Bochum
- 2016-18 Theatergruppe Unterstufe ASG Castrop-Rauxel/ Kunst AG Cruismannschule Bochum
- 2016 Inszenierung/ Regieteam: „Die Welle“ , Morton Rhue, RSS Bochum
- 2015 bis 08/2016: Drama-/Theatertherapeutin LWL Klinik Herten und in freier Praxis
- 2009 bis 2015 Christy Brown Schule Herten, jährliche Inszenierungen mit 20 bis 40 mit Förder-Schwerpunkt Körperliche und Motorische Entwicklung
- 2011-13 Schule am Leithenhaus, Bochum, Förderschule Hören und Kommunikation,Theaterprojekte/ Inszenierungen mit den Klassen 4 und 8/9
- 2009-14: Inszenierungen: Klassenspiele mit Achten Klassen an der Rudolf Steiner Schule Bochum und Hagen ( „Die Rote Zora“ nach L.Tetzner, „Der Lügner“ Goldoni, „Herr der Diebe“ nach C. Funke, je 30-35 Schüler)
- Förderschule Körperliche und emotionale Entwicklung, Vollmarstein, Inszenierung „Rote Zora von Vollmarstein“ mit den Klassen 6 und 7
- Puppenbau- und Spiel-AG Hans Christian Andersen Schule, Bochum, OGS
- Kurse: Kreatives Schreiben: Impulse Projekt der Rudolf Steiner Schule Langendreer zur Förderung von Schülern mit besonderen Begabungen
- „Höre meine Geschichte“- Erzähl- und Buchprojekt mit Schülern der Wald- und der Erich- Kästner- Schule mit Migratonshintergrund, GLS Zukunftsstiftung Bildung
- Die fliegende Bücherwerkstatt 2009, OGS der Hans Christian Andersen Schule, Bochum, Schreiben/ Erzählen von Geschichten und Herstellen eigener Bücher
- 2007-2016: Mehrjährige Kursleitung am Figurentheaterkolleg Bochum: Theaterkurse „Vorbereitung zur Schauspielschule“ und “Neugierige und Spätberufene “
- 2008-11 pädagogische Mitarbeiterin im Projekt „Theater Total, Bochum“, Schulprojekte
- Co-Leitung/ Leitung: Theaterprojekt mit Erwachsenen Menschen mit Behinderung; Troxler Haus Wuppertal, „Der Clown, der seine Farbe verlor“
- Lingua Szene, Projektfabrik Witten, Theaterarbeit mit arbeitslosen erwachsenen Menschen mit Migrationshintergrund, Schwerpunkt: Sprechtraining und Sprachausdruck innerhalb zweier Inszenierungsprojekte
- 2004-07 Dozententätigkeit an der Wiesbadener Schule für Schauspiel, Rollenstudium / Repertoire und Improvisation in der Berufsausbildung ebenda: Aufbau einer Abendklasse für Laien
Schauspiel:
- seit 2017 Püppchen Team NRW, „Püppchen“, Präventiomnstheater zuM Thema Essstörungen, Gerlach und Hocke GbR
- 2008-2010 Helios Theater Hamm, Kinder und Jugendtheater
- 2002-2007 Impulstheater Wiesbaden, 2001-03 Improvisationstheater Subito
- 2001 Gastengagement Wallgrabentheater Freiburg
- 1998 Förderpreis für junge Künstler am TDL Magdeburg
- 1995-2001 Theater der Landeshauptstadt Magdeburg, Ensemblemitglied/ 1999 Gastenengagement Staatstheater Schwerin
- 1994/95 Theater Zwickau, Jahresengagement
- 1992 – 94 Freie Szene München, Eta Theater, Theater Erlangen
- 1990/91 Zelttheater Comoedia Mundi.
- Ausbildung
- Fortbildung Grundlagen der Tanzpädagogik, Akademie für Tanz, Bochum
- 2010-2014 Ausbildung Drama/Theatertherapie, Deutsche Gesellschaft für Theatertherapie (DGfT)/ Katholische Fachhochschule Freiburg
- Diverse Fortbildungen in Sprache und Stimme/Gesang ( u.a. Roy Hart Theatre Malerargues)
- 1993 Bühnenreifeprüfung, Deutscher Bühnenverein, Aufnahme in die ZBF
- 1987-89 Schule Totales Theater, Lützelflüh, Schweiz, Schule für Bewegungstheater/ Physical Theatre
- 1987 Theaterpädagogik, Hogeschool voor Kunsten, Utrecht, Niederlande
- 1986 Scuola Teatro Dimitri, Verscio, Tessin
- 1985/ 86: Zirkus Sapperlot Freiburg
- 1984-86 Grundstudium Lehramt, Fächer Kunst/ Sport, PH Freiburg, Uni Mainz