Theater ist ein Raum zur Verwandlung. Spielen weckt Lebensfreude und Lebendigkeit.
Spielenderweise öffnen sich Räume für neue Ausdrucksmöglichkeiten und Kommunikationsformen. Theaterarbeit vertieft den Blick auf das Bekannte und führt in schöpferisches Neuland.
Theaterpädagogen/-innen arbeiten in der Praxis mit Teilnehmer aller Altersgruppen und sozialen Schichten. Diese können erleben, dass sich feste Alltagsrollen ablegen lassen und der eigenen Persönlichkeit viele Facetten und auch unbekannte Bereiche inne wohnen.
Künstlerisches Gelingen, persönliche Substanz und soziale Stimmigkeit gehen in theaterpädagogischen Projekten eine Verbindung ein. Sie schaffen Theaterereignisse, die aufgrund ihrer künstlerisch unverwechselbaren Qualität und ihrer gesellschaftlichen Wirkung das etablierte Spielplantheater ergänzen.